Deine Ausbildung bei OCHS
Bist du Handwerklich begabt, technisch interessiert und suchst nach einem zukunftssicheren Beruf? Dann ist eine Ausbildung im Rohrleitungsbau genau das richtige für dich!
Vorstellung Ausbildungsberufe
Baugeräteführer
In der Ausbildung zum/zur Baugeräteführer/in lernst Du die Grundlagen des Tiefbaus, den Umgang mit Vermessungstechnik und die Bedienung von Baumaschinen – von Mini- bis Raupenbaggern. Zudem arbeitest Du mit GPS-Komponenten, 3D-Maschinensteuerung und übernimmst Verantwortung für Wartung, Pflege und Arbeitsschutz.
Schule: ____
Überbetriebliche: _____
Ausbildungszentrum: Bislohe
Verdienst (tariflich):
1. Lehrjahr 935 €, 2. Lehrjahr 1.230 €, 3. Lehrjahr 1.495 €
Rohrleitungsbauer
Die Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter dauert zwei Jahre und vermittelt zunächst eine breite Grundausbildung, bevor der Schwerpunkt auf den Tiefbau gelegt wird. Nach bestandener Prüfung kannst du dich im dritten Jahr zum Rohrleitungsbauer spezialisieren.
Als Rohrleitungsbauer verlegst du Rohre für Wasser, Gas und Fernwärme, sicherst Rohrgräben mit modernen Maschinen und führst Wartungen sowie Reparaturen durch – damit die Leitungen dicht und belastbar bleiben.
Schule: ____
Überbetriebliche: _____
Ausbildungszentrum: Bislohe
Verdienst (tariflich):
1. Lehrjahr 935 €, 2. Lehrjahr 1.230 €, 3. Lehrjahr 1.495 €
Interessiert? Dann bewirb dich jetzt!
Deine Kollegen bei OCHS
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.




Vorstellungsvideo der Ausbildungsberufe
Im letzten Jahr haben wir ein Vorstellungsvideo für Sie produziert, um mehr Einblicke in unser Unternehmen und unsere Philosophie für eine Ausbildung geben zu können. Sie können gerne einen Blick hineinwerfen und Ihre potenziell zukünftigen Kollegen kennenlernen.
Viel Spaß beim Zuschauen.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und die Bereitschaft, im Freien zu arbeiten, sind uns wichtig. Wenn du außerdem lernbereit, zuverlässig und teamorientiert bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Ja, OCHS unterstützt Auszubildende durch Prüfungsvorbereitungen und internen Unterricht. Unsere Ausbilder und das Team stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung und helfen dir, dich optimal auf die Prüfungen vorzubereiten.
Neben einer attraktiven Vergütung bieten wir Benefits wie Weiterbildungsmöglichkeiten, Übernahme von Schulungskosten, Arbeitskleidung sowie eine persönliche Betreuung durch erfahrene Ausbilder. Wir setzen auf ein gutes Arbeitsklima und regelmäßige Teamevents, um den Zusammenhalt zu stärken.
Ja, OCHS übernimmt wichtige Ausbildungskosten, wie z.B. die Kosten für Arbeitskleidung und teilweise auch für notwendige Lehrmaterialien und Fahrtkosten zur Berufsschule. Zusätzlich unterstützen wir dich bei Prüfungen und Lehrgängen.
Bei guter Leistung sind die Übernahmechancen sehr hoch. Wir schätzen es, engagierte Mitarbeiter langfristig in unser Team aufzunehmen, und bieten ihnen auch nach der Ausbildung vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Bei guter Leistung sind die Übernahmechancen sehr hoch. Wir schätzen es, engagierte Mitarbeiter langfristig in unser Team aufzunehmen, und bieten ihnen auch nach der Ausbildung vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Berufsschule hängt vom jeweiligen Ausbildungsberuf und Wohnort ab, in der Regel findet der Unterricht aber in der näheren Umgebung statt. Genaueres erfährst du bei deinem Bewerbungsgespräch.
Die Ausbildungsvergütung bei OCHS orientiert sich an den branchenüblichen Tariflöhnen. Je nach Ausbildungsjahr steigt die Vergütung stufenweise an.
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre. In manchen Fällen und bei besonders guten Leistungen kann die Ausbildungszeit auch verkürzt werden.
Wir bieten Ausbildungen in verschiedenen Bereichen an: als Baugeräteführer, Rohrleitungsbauer und Kanalbauer. In allen Ausbildungsberufen lernst du praxisnah und hast die Möglichkeit, dich von Beginn an aktiv einzubringen.