Deine Ausbildung bei OCHS
Bist du Handwerklich begabt, technisch interessiert und suchst nach einem zukunftssicheren Beruf? Dann ist eine Ausbildung im Rohrleitungsbau genau das richtige für dich!
Vorstellung Ausbildungsberufe
Baugeräteführer (m/w/d)
Tätigkeitsbeschreibung: Als Baugeräteführer (m/w/d) in der Ausbildung lernst Du, wie moderne Tiefbaustellen funktionieren – vom ersten Aushub bis zur präzisen Verlegung von Leitungen und Rohren. Du bedienst leistungsstarke Baumaschinen wie Bagger, Radlader oder Walzen und setzt dabei modernste Technik wie GPS-gestützte Steuerungen und 3D-Maschinensteuerungssysteme ein. Neben dem sicheren Umgang mit Maschinen gehört auch die Wartung und Pflege Deiner Geräte zu Deinen Aufgaben. Du lernst, wie man Baugruben exakt nach Plan herstellt, mit Vermessungstechnik umgeht und dabei immer den Arbeitsschutz im Blick behält. In der Ausbildung übernimmst Du Schritt für Schritt Verantwortung – für die Maschine, die Baustelle und die Qualität der Arbeit. Egal ob auf Großbaustellen oder im innerstädtischen Leitungsbau: Du bist mittendrin statt nur dabei.
Überbetriebliche Ausbildung: Überbetriebliche in Stockdorf (ca. 4 x im Jahr 2-3 Wochen Blockunterricht), ab dem 3. Lehrjahr auch in Feuchtwangen (2-3 Wochen Blockunterricht)
Schule: Berufsschule in Neuburg an der Donau (ca. 5 x im Jahr 2-3 Wochen im Blockunterricht)
Verdienst (tariflich):
1. Lehrjahr 1.125 €, 2. Lehrjahr 1.355 €, 3. Lehrjahr 1.625 €
Rohrleitungsbauer (m/w/d)
Tätigkeitsbeschreibung: Als Rohrleitungsbauer (m/w/d) sorgst Du dafür, dass Wasser, Gas und Fernwärme sicher und zuverlässig dort ankommen, wo sie gebraucht werden – in Haushalten, Betrieben und öffentlichen Einrichtungen. Nach einer zweijährigen Grundausbildung zum Tiefbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Rohrleitungsbau spezialisierst Du Dich im dritten Ausbildungsjahr auf das Verlegen, Anschließen und Instandhalten von Rohrleitungssystemen. Du arbeitest mit verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Stahl oder Guss, sicherst Baugruben und Rohrgräben mit moderner Technik und kontrollierst mit speziellen Prüfverfahren, ob die Leitungen dicht und funktionsfähig sind. Auch das Verlegen von Abwasserkanälen gehört bei uns zu Deinen zentralen Aufgaben. Dabei kommt es auf handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamarbeit an – denn ohne Dich läuft (oder fließt) nichts.
Überbetriebliche Ausbildung: Überbetriebliche in Wetzendorf (ca. 5 x im Jahr 2-3 Wochen Blockunterricht)
Schule: Berufsschule B11 in Nürnberg (ca. 5 x im Jahr 2-3 Wochen Blockunterricht)
Verdienst (tariflich):
1. Lehrjahr 1.125 €, 2. Lehrjahr 1.355 €, 3. Lehrjahr 1.625 €
Unsere Benefits für Sie als Azubi bei OCHS Rohrleitungsbau
Unsere Azubis profitieren von diversen nützlichen Benefits:
Kostenübernahme für
alle Lehrmittel
Eigenes Ausbildungszentrum mit Schulungsmöglichkeiten
Sehr gute Möglichkeiten zur Weiterbildung
auch nach der Lehre
Ein Ansprechpartner für
die komplette Ausbildungszeit
Bei sehr guten
Leistungen Beteiligung am Führerschein
Wir zahlen Ihre
VAG Jahreskarte

Seit September 2020 haben wir für unsere Lehrlinge ein eigenes Ausbildungszentrum.
Nach einer kleinen Theorieeinheit in einem warmen Container geht es raus für die Azubis auf die Maschinen und an die Werkbank, um sich in der Praxis zu üben.
Dort können sich unsere Azubis mit dem Bagger und Radlader vertraut machen und viele wichtige Übungen durchführen, bevor es wieder auf die Baustelle geht.
Deine Kollegen bei OCHS
Das sagen die Kollegen über die Ausbildung bei OCHS:





Deine Weiterbildungsmöglichkeiten
Bei OCHS startest du deine Karriere mit einer fundierten Ausbildung und vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
In den ersten beiden Lehrjahren bist du Auszubildender (m/w/d), mit dem Ziel Baufachwerker (m/w/d) zu werden. Im 3. Lehrjahr spezialisierst du dich zur/zum Baufacharbeiter (m/w/d).
Nach der Ausbildung kannst du dich zum Spezialbaufacharbeiter (m/w/d), Vorarbeiter (m/w/d) oder Polier (m/w/d) weiterbilden. Mit fünf Jahren Berufserfahrung ist auch die Qualifikation zum Bautechniker (m/w/d) möglich.
Ein anschließendes Studium eröffnet dir den Weg zum Bauingenieur (m/w/d) – und mit entsprechender Erfahrung sogar zur Position als Oberbauleiter (m/w/d).
Als Baugeräteführer (m/w/d) steht dir der gleiche Weg offen.
Deine Zukunft bei OCHS: vielfältig, praxisnah und mit Perspektive!
Praktikum bei OCHS
Du bist dir noch nicht sicher, ob eine Ausbildung im Bau das Richtige für dich ist? Kein Problem – bei einem Praktikum kannst du erste Erfahrungen sammeln und herausfinden, ob der Beruf zu dir passt. Ganz ohne Vorkenntnisse und ganz unverbindlich.
Du bekommst einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag, lernst unser Team kennen und darfst selbst mit anpacken. So bekommst du ein Gefühl dafür, wie vielseitig, modern und zukunftssicher der Job ist. Das erwartet dich:
-
Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe
-
Praktische Erfahrungen mit moderner Technik
-
Ein freundliches Team, das dich unterstützt
Interesse? Dann melde dich gerne bei uns – wir freuen uns auf dich!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die Überbetriebliche Ausbildung findet für den Ausbildungsberuf Baugeräteführer in Stockdorf (ca. 4 x im Jahr 2-3 Wochen Blockunterricht), ab dem 3. Lehrjahr auch in Feuchtwangen (2-3 Wochen Blockunterricht) und für den Ausbildungsberuf Rohrleitungsbauer in Wetzendorf (ca. 5 x im Jahr 2-3 Wochen Blockunterricht) statt. Genaueres erfährst du bei deinem Bewerbungsgespräch.
Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und die Bereitschaft, im Freien zu arbeiten, sind uns wichtig. Wenn du außerdem lernbereit, zuverlässig und teamorientiert bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Ja, OCHS unterstützt Auszubildende durch Prüfungsvorbereitungen und internen Unterricht. Unsere Ausbilder und das Team stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung und helfen dir, dich optimal auf die Prüfungen vorzubereiten.
Neben einer attraktiven Vergütung bieten wir Benefits wie Weiterbildungsmöglichkeiten, Übernahme von Schulungskosten, Arbeitskleidung sowie eine persönliche Betreuung durch erfahrene Ausbilder. Wir setzen auf ein gutes Arbeitsklima und regelmäßige Teamevents, um den Zusammenhalt zu stärken.
Ja, OCHS übernimmt wichtige Ausbildungskosten, wie z.B. die Kosten für Arbeitskleidung und teilweise auch für notwendige Lehrmaterialien und Fahrtkosten zur Berufsschule. Zusätzlich unterstützen wir dich bei Prüfungen und Lehrgängen.
Bei guter Leistung sind die Übernahmechancen sehr hoch. Wir schätzen es, engagierte Mitarbeiter langfristig in unser Team aufzunehmen, und bieten ihnen auch nach der Ausbildung vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Berufsschule findet für den Ausbildungsberuf Baugeräteführer in Neuburg an der Donau und für den Ausbildungsberuf Rohrleitungsbauer in der Berufsschule B11 in Nürnberg statt. Für beide Ausbildungsberufe findet diese ca. 5 x im Jahr für 2-3 Wochen als Blockunterricht statt. Genaueres erfährst du bei deinem Bewerbungsgespräch.
Die Ausbildungsvergütung bei OCHS orientiert sich an den branchenüblichen Tariflöhnen. Je nach Ausbildungsjahr steigt die Vergütung stufenweise an: 1. Lehrjahr 1.125 €, 2. Lehrjahr 1.355 €, 3. Lehrjahr 1.625 €
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre – 2 + 1 Jahre für den Ausbildungsberuf Rohrleitungsbauer/in und 3 Jahre für den Ausbildungsberuf Baugeräteführer/in. In manchen Fällen und bei besonders guten Leistungen kann die Ausbildungszeit auch verkürzt werden.
Wir bieten Ausbildungen in verschiedenen Bereichen an: als Baugeräteführer und Rohrleitungsbauer. In allen Ausbildungsberufen lernst du praxisnah und hast die Möglichkeit, dich von Beginn an aktiv einzubringen.